Latest News

back

Was wir tun, damit sich unsere Garnelen “wohlfühlen”

Black Tiger Garnelen stammen ursprünglich aus den warmen, salzigen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans. Somit fühlen  sich die “Luna Shrimps Farms”- Black Tiger Garnelen im Salzwasser wohl. Da alle Teiche der Luna Shrimp Farms mit dem Golf von Bengalen, einem Teil des Indischen Ozeans, verbunden sind, leben die Garnelen in ihrem natürlichen Lebensraum. Warum ist es also wichtig, den Salzgehalt zu messen, bevor die jungen Garnelen in einem kleinen Teich ausgesetzt werden?


Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass die jungen Garnelen aus Aufzuchtbetrieben stammen. Hier werden  die Eier qualitativ hochwertiger Muttertiere verwendet und aufgezogen bis sie zu jungen Garnelen herangewachsen sind und an die Garnelenfarmer geliefert werden können.

Des Weiteren variiert der Salzgehalt des Wassers je nach Region. Beispielsweise ist das Wasser in Mangrovengebieten deutlich salziger als in anderen Regionen. Die Aufzuchtbetriebe kennen den durchschnittlichen Salzgehalt der jeweiligen Zuchtregion und stellen sicher, dass geeignete Jungtiere an die Züchter vergeben werden.

Man sollte meinen, es gäbe somit keinen Grund, den Salzgehalt auf der Farm zu messen. Das Gegenteil ist der Fall. Obwohl die Aufzuchtbetriebe junge Garnelen liefern, die für den Salzgehalt des jeweiligen Teiches geeignet sind, messen die Landwirte dennoch den Salzgehalt des Wassers, bevor sie die jungen Garnelen in den Aufzuchtteich entlassen. Warum? Durch starke Regenfälle oder andere Wettereinflüsse kann sich der Salzgehalt geändert haben.

So kann der Farmer genauer einschätzen, welche Schritte sie unternehmen müssen, damit sich die jungen Garnelen wohlfühlen. Je geringer der Salzgehaltsunterschied zwischen dem Wasser des Aufzuchtbetriebes und dem Wasser des Aufzuchtteiches ist, desto eher fühlen sich die jungen Garnelen wohl und können in den Hauptteich entlassen werden. Bei deutlich größeren Salzgehaltsunterschieden ergreifen die Züchter zusätzliche Maßnahmen, beispielsweise einen langsameren Akklimatisierungsprozess. Was passiert, wenn der Züchter diesen Prozess nicht sorgfältig durchführt? Die Sterblichkeitsrate steigt, was weitreichende Konsequenzen hat.

Behalten Sie unsere Social-Media-Kanäle und unseren Blog im Auge, um mehr über den Akklimatisierungsprozess zu erfahren.